Aktuelle Meldungen
News aus unserem Haus
Regio Kliniken und KSV Pinneberg bündeln medizinisches Basiswissen für Sportlehrer / Fünfte Auflage der gemeinsamen Reihe
Fortbildung für Trainer – neue Seminare

Als Referenten der Sportmedizinischen Fortbildungsreihe ziehen die Regio Chefärzte Dr. Thomas Demmel (2. v. re.) und Dr. Matthias Bögershausen (4. v. re.) mit den leitenden Ärzten Metin Sekerci (rechts) und Dr. Andreas Jakob (vorn) sowie dem Diplom-Sportwissenschaftler Andreas Gentzel, Leiter der Regio Rehastudios (3. v. re.), mit KSV-Geschäftsführer Karsten Tiedemann (2. v. li.) und KSV-Sportreferentin Christa Nordwald an einem Strang.
Foto: Eike Pawelko
Mit sechs neuen Seminaren starten Kreissportverband Pinneberg und Regio Klinken in das fünfte Jahr ihrer sportmedizinischen Fortbildungsreihe für Sport-lehrer, Trainer und Ärzte. Neben Verletzungen der Gelenke beleuchten die Refe-renten ab 21. Februar diesmal unter anderem Aspekte der mentalen Fitness und hinterfragen moderne Trainingstrends.
Zum Auftakt am Donnerstag, 21. Februar, erläutert Dr. Sönke Menkens, Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfalls- und Wirbelsäulenchirurgie am Regio Klinikum Pinneberg, wie Sportler einer Verletzung des empfindlichen Schultergelenks vorbeugen können und wie die Schulter nach einer solchen Verletzung durch gezieltes Training wieder gestärkt werden kann. Der Bewegungsapparat – genauer gesagt: Wirbelsäule und Knie – ist auch Thema zweier weiterer Seminare: Am Donnerstag, 16. Mai, referiert Dr. Thomas Demmel, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums am Regio Klinikum Pinneberg, über den sinnvollen Einsatz von Sport zur Stärkung des Rückens. Und zum Schluss der Reihe, am Donnerstag, 12. Dezember, erläutert Metin Sekerci, Leitender Arzt für arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Endoprothetik an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Regio Klinikum Elmshorn, unter welchen Aspekten Sporttraumatologen eine Knieverletzung beurteilen.
Wie Sport sich günstig auf geschädigte Herzkranzgefäße auswirken kann, darüber spricht Dr. David Jansen, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Regio Klinikum Elmshorn, am Donnerstag, 29. August. In einem Doppelvortrag hinterfragen Dr. Matthias Bögershausen, Chefarzt der Regio Rehazentren, und Diplom-Sportlehrer Andreas Gentzel, Leiter des Rehastudios Pinneberg, moderne Trainingstrends wie etwa Cross-Fit. „Wir nehmen einige davon unter die Lupe und durchleuchten die Wirksamkeit und Risiken dieser neuen beziehungsweise neu verpackten Trainingskonzepte“, sagt Dr. Bögershausen. Termin: Donnerstag, 19. September.
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt Psychiater Dr. Andreas Jakob, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Regio Klinikum Elmshorn. Unter dem Titel „Nur Training allein genügt nicht – Möglichkeiten der geistigen Stärkung“ untersucht er am Donnerstag, 28. November, den Zusammenhang zwischen mentalem Training und dem Erreichen sportlicher Ziele.
Die Seminare stehen allen Interessierten offen. Insbesondere wenden sich die Veranstalter damit aber an Trainer mit und ohne Lizenz, Sportlehrer und Ärzte. Die Lehrgänge werden vom Landessportverband Schleswig-Holstein sowie dem Reha Sportverband Schleswig-Holstein für eine Lizenzverlängerung der Übungsleiterlizenz anerkannt und sind für die Übungsleiter kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über die Website des Kreissportverbands (www.ksv-pinneberg.de) ist erforderlich. Dort finden Sie auch weitere Informationen. Alle Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.45 Uhr im Rehazentrum der Regio Klinik Pinneberg, Fahltskamp 74, statt.
Termine
Donnerstag, 21. Februar 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Verletzungen des Schultergelenks – Prävention und Wiedereinstieg
Dr. Sönke Menkens
Donnerstag, 16. Mai 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Sport und Wirbelsäule – was ist gut für meinen Rücken?
Dr. Thomas Demmel
Donnerstag, 29. August 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Koronare Herzerkrankungen – die positive Wirkung von Sport
Dr. David Jansen
Donnerstag, 19. September 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Moderne Trainingstrends (z. B. H.I.T, Cross-Fit) aus sportwissenschaftlicher und ärztlicher Sicht
Dr. Matthias Bögershausen und Andreas Gentzel
Donnerstag, 28. November 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Nur Training allein genügt nicht – Möglichkeiten der geistigen Stärkung
Dr. Andreas Jakob
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.30 bis 20.45 Uhr
Knieverletzungen aus sporttraumatologischer Sicht
Metin Sekerci
Referenten
Dr. Matthias Bögershausen
Chefarzt der Regio Rehazentren
Dr. Thomas Demmel
Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums und der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Regio Klinikum Pinneberg
Andreas Gentzel
Diplom-Sportlehrer, Regio Rehazentren und Rehastudios
Dr. Andreas Jakob
Leitender Oberarzt der Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Regio Klinikum Elmshorn
Dr. David Jansen
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Regio Klinikum Elmshorn
Dr. Sönke Menkens
Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Regio Klinikum Pinneberg
Metin Sekerci
Leitender Arzt für arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Endoprothetik an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Regio Klinikum Elmshorn
Kontakt
Pressekontakt:
Regio Kliniken GmbH | Birga Berndsen | Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation |
T. (04121) 798-9875 | H. (0162) 2410570 | E-Mail: birga.berndsen@sana.de | www.regiokliniken.de